Die Trainingspläne und Ernährungstipps haben mir geholfen, meine Laufleistung zu verbessern.

Anna Müller

person wearing orange and gray Nike shoes walking on gray concrete stairs
person wearing orange and gray Nike shoes walking on gray concrete stairs

★★★★★

Trainingsplan für einen 4:30 Marathon

Ein 4:30-Marathon erfordert eine durchschnittliche Pace von etwa 6:23 Minuten pro Kilometer. Dieser Plan richtet sich an Läufer, die bereits eine Grundkondition haben und in der Lage sind, mindestens 30 Minuten am Stück zu laufen. Der Plan erstreckt sich über 16 Wochen und umfasst verschiedene Trainingseinheiten wie lange Läufe, Tempoläufe, Intervalltraining und Erholungsläufe. Hier ist ein detaillierter Trainingsplan:

Woche 1-4: Grundlagen schaffen

Woche 1

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 5 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 30 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: 5 km Tempolauf (5:45 - 6:00 min/km)

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 8 km langer Lauf

  • Sonntag: 3 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 2

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 6 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 30 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: 6 km Tempolauf

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 10 km langer Lauf

  • Sonntag: 3 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 3

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 5 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 35 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: Intervalltraining: 5x400m schnell (5:15 - 5:30 min/km) mit 200m Gehpause

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 12 km langer Lauf

  • Sonntag: 4 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 4

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 6 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 35 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: 6 km Tempolauf

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 14 km langer Lauf

  • Sonntag: 4 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 5-8: Intensität steigern

Woche 5

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 6 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 40 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: Intervalltraining: 6x400m schnell mit 200m Gehpause

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 16 km langer Lauf

  • Sonntag: 5 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 6

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 7 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 40 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: 7 km Tempolauf

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 18 km langer Lauf

  • Sonntag: 5 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 7

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 7 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 45 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: Intervalltraining: 8x400m schnell mit 200m Gehpause

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 20 km langer Lauf

  • Sonntag: 6 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 8

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 8 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 45 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: 8 km Tempolauf

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 22 km langer Lauf

  • Sonntag: 6 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 9-12: Erhöhung der Umfänge

Woche 9

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 8 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 50 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: Intervalltraining: 10x400m schnell mit 200m Gehpause

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 24 km langer Lauf

  • Sonntag: 6 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 10

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 8 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 50 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: 8 km Tempolauf

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 26 km langer Lauf

  • Sonntag: 7 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 11

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 9 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 55 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: Intervalltraining: 12x400m schnell mit 200m Gehpause

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 28 km langer Lauf

  • Sonntag: 7 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 12

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 9 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 55 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: 9 km Tempolauf

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 30 km langer Lauf

  • Sonntag: 8 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 13-16: Tapering und Vorbereitung

Woche 13

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 9 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 60 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: Intervalltraining: 8x800m schnell (5:15 - 5:30 min/km) mit 400m Gehpause

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 32 km langer Lauf

  • Sonntag: 8 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 14

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 8 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 60 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: 8 km Tempolauf

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 20 km langer Lauf

  • Sonntag: 6 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 15

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 7 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 45 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: 7 km Tempolauf

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 15 km langer Lauf

  • Sonntag: 5 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Woche 16

  • Montag: Ruhetag

  • Dienstag: 6 km lockerer Lauf

  • Mittwoch: 30 Minuten Crosstraining oder leichtes Krafttraining

  • Donnerstag: 6 km Tempolauf

  • Freitag: Ruhetag

  • Samstag: 10 km lockerer Lauf

  • Sonntag: 5 km lockerer Lauf oder Ruhetag

Weitere Tipps

  1. Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Zufuhr von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Trinken Sie genügend Wasser, insbesondere an den Tagen mit langen Läufen.

  2. Erholung: Schlaf und Erholung sind essenziell. Übertraining kann zu Verletzungen führen und die Leistung beeinträchtigen.

  3. Ausrüstung: Investieren Sie in gute Laufschuhe und -kleidung, um Komfort und Verletzungsprophylaxe zu gewährleisten.

  4. Flexibilität: Hören Sie auf Ihren Körper. Wenn Sie sich erschöpft fühlen oder Schmerzen haben, passen Sie den Trainingsplan entsprechend an.

Dieser Plan ist flexibel und kann an individuelle Bedürfnisse und Fortschritte angepasst werden. Viel Erfolg bei Ihrem Marathontraining!

Merke : Faustregel individuell langsam Laufen, sodass man sich noch gut unterhalten kann oder könnte !

Lauftraining, gesunde Ernährung sind Grundpfeiler deiner Laufziele !